Hegering Ochtrup e.V.

Bericht Hundetag 2025

 

Erfolgreicher Hundetag 2025 !


Bei allerbestem Suchenwetter trafen sich fünf Hundeführer mit ihren Hunden zum diesjährigen Hundetag des Hegerings im Revier Ochtrup 2.
Unser Hundetag versteht sich für die HZP- und Brauchbarkeitskandidaten immer als Standortbestimmung. Hund und Führer können hier Routine sammeln und gleichzeitig unter Prüfungsbedingungen üben. Für die älteren Hunde ist es eine Vorbereitung auf die Saison und für alle Führer immer ein geselliger Tag.
Gemeldet waren drei Kleine Münsterländer, ein Großer Münsterländer und ein Weimaraner.
Nach den üblichen Regularien (Kontrolle der Impfausweise und Jagdscheine) ging es auch schon mit den Haarwildschleppen los. Erwartungsgemäß patzte hier kein Aspirant und so „füllte“ sich das Punktekonto schon einmal.




Doch gleich beim zweiten Fach – Federwildschleppe – ging eine junge KLM-Hündin von der Spurarbeit in eine freie Suche über. Sie fand und brachte das Stück anstandslos jedoch mussten die Richter (Heinz Schultealbert und Ralf Hagemann) hier kleine Abstriche bei der Punktevergabe durchführen.
Beim freien Verlorenbringen ließ auch ein Hund „Federn“. Das Stück Haarwild konnte die KLM-Hündin nur mit Unterstützung ausfindig machen und bringen.
Das nächste Fach – Leinenführigkeit verlief im lichten Stangenwald ohne Probleme.
Nun folgte das „Angstfach“ … Standruhe. Hier zeigte sich der GM etwas nervenschwach und ließ Punkte. Vorbildlich standruhig verhielten sich die anderen Hunde.
Bei der nun folgenden Wasserarbeit ging es um die freie Verlorensuche im Schilf.
Alle Hunde nahmen das Wasser zügig an und zeigten eine gute bis sehr gute Suche. Trotzdem ließen vier Hunde hier Punkte in der Art des Bringens liegen.
Damit waren alle Fächer abgearbeitet und das Ergebnis stand fest.


Lediglich die Weimaraner Hündin Freya, geführt von Markus Bügener, hatte in allen Fächern ein 10!
Die Hündin ist sieben Monate alt und zeigte sich während des ganzen Tages absolut führerbezogen gehorsam und arbeitswillig. Freya hat sich den Wanderpokal in diesem hochrangigen Teilnehmerfeld verdient. Erwähnenswert ist, dass alle Hunde ein Ergebnis von über 90 Punkte hatten.
Nun hatten alle Hunde die Möglichkeit sich beim Fuchsapport zu beweisen.
Auch hier zeigten die jungen Hunde sehr gute Leistungen an einem schwerem Altfuchs.
Abschließend wurde beim Revierinhaber Franz Heitz noch gegrillt und auf den gelungenen Tag mit sehr guter Hundearbeit angestoßen.
Zu danken haben wir dem Revierteam Ochtrup II um Franz Heitz und unserem Verbandsrichter Heinz Schultealbert.



Der Vorstand freut sich auf die Ausrichtung des Hundetages im nächsten Jahr und gute Hundearbeit in der kommenden Saison.

Ralf Hagemann